Unsere Partnerseiten:
 

Wie viel ist mein Auto wert?

Kostenlose Bewertung online erstellen
Begutachtung Ihres Autos durch unsere Experten
Sofortige Zahlung & kostenlose Abmeldung.
Dieser Inhalt funktioniert nur, wenn alle Cookies aktiviert sind. Wenn Sie ihn nutzen möchten, aktivieren Sie bitte alle Cookies hier.
Wenn du dein Auto verkaufen willst, bieten sich dir mehrere Möglichkeiten. Du kannst deinen Gebrauchten privat verkaufen, ihn bei einem Händler in Zahlung geben oder dich online an Ankaufsunternehmen wenden. Damit dabei alles ideal verläuft, solltest du einige Punkte beachten. Wir geben dir die nötigen Tipps, um das Beste aus deinem Gebrauchten herauszuholen

In 3 Schritten Ihr Auto verkaufen - so funktioniert es schnell. bequem. kostenlos.

Kostenlose Bewertung online erstellen
Begutachtung Ihres Autos durch unsere Experten
Sofortige Zahlung & kostenlose Abmeldung.

So läuft der Verkauf ab

Direkt-Verkauf

1
Fahrzeugeingabe
Fahrzeugdaten mit nur wenigen Klicks eingeben
2
Werteinschätzung
Sofort online eine Werteinschätzung erhalten
3
Termin & Angebot
Wunschtermin in deiner Nähe vereinbaren, Wertermittlung & unverbindliches Angebot erhalten
Verkauf
Vertrag, Bezahlung und Übergabe sofort möglich

Marktplatz-Inserat

1
Fahrzeugeingabe
Fahrzeugdaten mit nur wenigen Klicks eingeben
2
Inserat
Sofort online eine Werteinschätzung erhalten
3
Interessenten-Anfragen
Wunschtermin in deiner Nähe vereinbaren, Wertermittlung & unverbindliches Angebot erhalten
Verkauf
Vertrag, Bezahlung und Übergabe sofort möglich

Häufig gestellte Fragen zum Autoverkauf:

Auto privat verkaufen – was beachten?

Vorteile beim Verkauf an Privat:

Der Auto-Verkauf zwischen Privatpersonen ist nach wie vor sehr populär. Mit genügend Verhandlungsgeschick erzielt man hier die besten Preise. Einwandfrei in Schuss und richtig präsentiert kann der Gebrauchte sogar über dem eigentlichen Restwert verkauft werden. Ein lückenloses Scheckheft und ein gepflegtes Aussehen sind also in jedem Fall von Vorteil. In der Regel ist der Verkaufspreis dem Fahrzeugzustand entsprechend fair. Außerdem kann der Privatverkauf individuell gestaltet werden: Oft können durch Fahrzeugextras oder Modifikationen attraktivere Preise für Gebrauchtwagen ausgehandelt werden. Ein zusätzlicher Satz Reifen, spezielle Felgen, Dachträger oder dergleichen lassen den Wert des Fahrzeugs nochmals steigen.

Nachteile beim Verkauf an Privat:

Nachteile gibt es beim privaten Verkauf des Autos auch zu Genüge. Am Anfang steht das zeitintensive Inserieren des Pkws in Zeitungen, Magazinen oder Gebrauchtwagenbörsen. Man benötigt passende Bilder sowie Texte, um potentielle Käufer anzusprechen. Oft ist es eine Frage der Geduld, einen passenden Abnehmer zu finden. Hat man selbst wenig Erfahrung im Verhandeln sowie mangelndes technisches Verständnis, könnte man sein Auto schnell unter Wert veräußern; ganz abgesehen von den vielen, oft nervigen Anrufern.

Unser Tipp:
Du solltest wissen, wieviel dein Auto noch Wert ist. Bei vielen professionellen Ankäufern kann man den Restwert des Gebrauchten kostenlos schätzen lassen. Im Inserat solltest du den Verkaufspreis anschließend etwas höher ansetzen – das garantiert dir einen gewissen Verhandlungsspielraum.


Für einen älteren Wagen mit hoher Laufleistung ist es oft schwierig, einen privaten Käufer zu finden. Auch Modelle mit ungewöhnlicher Ausstattung oder Antriebsvarianten haben es nicht leicht. Das oft folgenreichste Problem ist der abschließende Kaufvertrag: Wenn hier der Haftungsausschluss nicht expliziert angeführt ist, kann der Verkäufer schnell für alle vorhandenen Mängel verantwortlich sein. Im Nachhinein können hohe Reparaturkosten auf den Verkäufer zukommen. Fast alle namhaften Automobilclubs bieten juristisch einwandfreie Kaufverträge gratis als Vorlage an. Wer sein Auto privat verkauft, ist mit einem solchen Mustervertrag also gut beraten.

Auto in Zahlung geben beim Händler

Vorteile der Inzahlungnahme beim Autohaus:

Die Inzahlungnahme bei einem Autohaus ist die wohl bequemste Art, ein Auto zu verkaufen. Allerdings ist sie lediglich für potentielle Käufer verfügbar. Die Autohändler verrechnen dabei Ankaufs- und Verkaufspreis miteinander. Man bekommt den Wert des Gebrauchten nicht ausgezahlt, sondern als Preisnachlass für den neuen Wagen. Achtung: Das Autohaus wird dir im Preis nur so weit entgegenkommen, wie es aus unternehmerischer Perspektive profitabel ist.

Unser Tipp:
Oft werden die aus Kundensicht besten Geschäfte beim Kauf von limitierten Sondermodellen gemacht. Informiere dich im Voraus, welche Aktionen die jeweiligen Händler anbieten. Attraktiv sein kann auch die sogenannte Wechselprämie, die des Öfteren beim Markenwechsel gewährt wird.


Was die Inzahlungnahme von anderen Möglichkeiten des Kfz-Verkaufs abhebt: Selbst sehr alte Gebrauchte mit hoher Laufleistung werden hier in der Regel akzeptiert, was man vom freien Markt nicht behaupten kann. Auch vertraglich ist man auf der sicheren Seite.

Nachteile der Inzahlungnahme beim Autohaus:

Wie jedes Geschäft mit Unternehmen hat auch die Inzahlungnahme ihre Schattenseiten. Im Vergleich zum freien Markt hält sich der Gewinn in Grenzen. Gerade bei der Inzahlungnahme von neueren Fahrzeugen ist das mit einem merklichen Verlust verbunden. Man sollte sich im Voraus informieren, wieviel man andernorts für seinen alten Wagen bekommen würde.

Für viele ein K.O.-Kriterium: Wer seinen Gebrauchtwagen beim Händler in Zahlung geben will, der ist an den Erwerb eines Neuwagens gebunden. Wer sich also nicht ohnehin einen Neuen anschaffen will, sollte von diesem Geschäft Abstand nehmen. Bei gebrauchten Kfz, nach denen kaum Nachfrage herrscht, lehnen viele Autohäuser die Inzahlungnahme ab. Oft reicht dafür schon eine ungewöhnliche Farbkombination oder Ausstattungsvariante.

Auto online verkaufen – was beachten?

Der Verkauf an professionelle Ankaufsunternehmen ist schnell und unkompliziert. Oft bieten die jeweiligen Firmen im Internet eine vorausgreifende Autobewertung an. Dabei wird unverbindlich der ungefähre Restwert deines Autos berechnet. Ein Beispiel dafür ist die übersichtliche, kostenlose Online-Autobewertung von mobile.de. Der Wert des Autos wird auf der Grundlage von Angaben wie Fahrzeugmodell, Kilometerstand, Motorisierung und Baujahr kalkuliert.

Das endgültige Preisangebot stellt ein Kfz-Experte in einer Filiale persönlich auf. Dabei werden in einer gründlichen, rund 30-minütigen Untersuchung alle relevanten Punkte abgearbeitet, um den Wert Ihres Autos festzustellen. Der verbleibende Restwert des Gebrauchten wird so präzise wie möglich bestimmt, man kann anschließend also zum tatsächlichen Marktwert verkaufen. Zu den weiteren Services der professionellen Ankäufer gehören bereits vorgefertigte Verträge, die nur noch unterschrieben werden müssen.

Oft entfällt auch die Suche nach einem endgültigen Abnehmer für den Gebrauchtwagen, da viele Unternehmen Autos aller Marken und Baujahre annehmen. Gerade unter Zeitdruck sehr komfortabel: Viele Ankäufer übernehmen die Abmeldung deines Fahrzeugs und senden dir alle resultierenden Papiere zu. Du sparst dir also den Gang zur Zulassungsbehörde – das schont Zeit und Nerven.

Das sagen Verkäufer - aktuelle Meinungen